Louis Eisenhut im Gespräch
Hey Louis, danke nimmst du dir Zeit für uns.
Zur ersten Frage, ich bin doch schon bei Bikepark Thunersee Mitglied, warum soll ich jetzt noch bei BEBike Member werden?
Hey kein Problem mach ich gerne! Mit deiner Mitgliedschaft beim Bikepark Thunersee unterstützt du die Realisierung und den Unterhalt rund um die Aktivitäten der Organisation Bikepark Thunersee. Falls du im Kanton Bern auch ausserhalb des Bikeparks Thunersee mit dem Bike unterwegs bist, ist eine Gönner- oder Mitgliedschaft bei BEBike enorm wichtig! Immer mehr Wege und Trails werden nämlich gesperrt, und BEBike setzt sich unermüdlich für legale Trails und fürs akzeptierte Biken auf Wanderwegen ein. Weiter setzt sich BEBike bei den kantonalen Verwaltungen aktiv für die rund 80’000 Berner Mountainbiker:innen und ihre Rechte ein und verhandelt Grundlagen zur Realisierung von attraktiven Routen. Dies im aktiven Austausch und im Dialog mit anderen Outdoor-Organisationen, die uns aber zurzeit noch mit ihren hohen Mitgliederzahlen (über 10‘000!) weit überstimmen, sowie mit den Grundeigentümern und Verbänden wie Bernerwald oder dem bernischen Bauernverband.
Was passiert mit meinem Memberbeitrag und wofür wird das Geld gebraucht?
All die vorher erwähnten Punkte sind extrem zeitaufwändig. Da stecken unzählige Stunden Man- und Womanpower dahinter. Sobald es uns das Finanzielle aus den Mitgliederbeiträgen erlaubt, werden als erstes Weideübergänge auf den Routen finanziert. Zu einem späteren Zeitpunkt möchten wir entsprechende Projekte ausserhalb der Tourismusdestinationen, legale Trails und Routen für die Berner Mountainbiker:innen unterstützen.
Was hat BEBike bis jetzt schon erreicht?
Seit knapp fünf Monaten ist BEBike an der Öffentlichkeit. Bereits jetzt wird BEBike als offizielle Vertretung der Mountainbiker:innen im Kanton Bern wahrgenommen und als Ansprechpartner auf Augenhöhe mit anderen Outdoor-Organisationen akzeptiert. Dank Engagement von BEBike ist es gelungen, ein seit längerem blockiertes Mountainbikeprojekt in der Region Kandertal-Obersimmental–Saanenland zu entblocken! Solche Erfolge zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Weitere Meilensteine:
-
Erarbeitung Positionspapier für die Politik und öffentliche Stellen
-
Entwicklung Strategiepapier
-
Grossflächige Unterstützung der Stellungnahmen betr. Vernehmlassung für die Gesetzesänderung Strassengesetz mit Schwergewicht Mountainbike, inkl. zur Verfügungstellen und Redigieren der Schreiben ans Staatssekretariat
-
Div. Referate bei Wirtschaftsforen in Zusammenhang Mountainbike und Wirtschaft/Gewerbe/Tourismus im Berner Oberland
-
Unzählige Deblockierungs-Gespräche bei Ämtern, den Berner Wanderwegen und div. Verbänden und Organisationen die uns Mountainbiker:innen nicht so gut gesinnt sind
-
Ersterfolg durch unser Engagement, mit der Deblockierung von 56 der 57 eingereichten Teilprojekten in der Region Kandertal-Obersimmental- Sannenland, die nun nach 3 Jahren in die operative Phase übergehen können
-
Begleitung und Unterstützung zur Gründung einer MTB-Infrastruktur-Organisation im Oberaargau
-
Erarbeitung eines Arbeitspapiers zusammen mit Schweiz Mobil, als Lösungsvorschlag für ein von Mountainbiker:innen, Berner Wanderwegen und den Ämtern akzeptiertes MTB-Routenkonzept
Wie du siehst, gibt es so viele Argumente für eine Memberschaft bei BEBike! Alle Berner Mountainbiker:innen sollten sich dem kantonalen Verein anschliessen. Die grossen Herausforderungen kann BEBike nur gemeinsam, mit einer breiten Basis im Rücken, stemmen.
Sagt es weiter, werdet BEBike Member, wir freuen uns auf euch und auf ein spannendes Jahr.